Schichtarbeit stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Eine davon ist die Organisation von Zutrittsrechten. Der sichere und störungsfreie Betrieb der Schließung muss rund um die Uhr gesichert sein. Elektronische Schließanlagen sind eine ebenso sichere wie effiziente Lösung.
Schichtsysteme sind in manchen Bereichen unersetzlich. Ob in der industriellen Fertigung, Logistikzentren, im Krankenhausbetrieb oder bei Polizei und Feuerwehr, Schichtarbeit ist notwendig, um die Versorgung und Sicherheit zahlreicher Menschen zu gewährleisten. Um ihre Arbeit ausführen zu können, benötigen Mitarbeiter auch nachts oder am Wochenende Zutritt zu Firmengebäuden und Räumlichkeiten, einschließlich sensibler Bereiche.
Dies war in der Vergangenheit nur mit zusätzlichem Personal möglich. Im klassischen Schichtbetrieb übernahmen Pförtner, Schichtleiter und Vorarbeiter die Kontrolle über Zeiten und Zutritte, oft mit manuellen Listen und zeitaufwändiger Schlüsselausgabe. Früher oder später stoßen mechanische Schließsysteme und Zeiterfassung im Schichtbetrieb aber an ihre Grenzen.
Woran herkömmliche Lösungen scheitern
Mechanische Schließsysteme haben einige gravierende Nachteile gegenüber modernen elektronischen Lösungen. Verlorene Schlüssel, unübersichtliche Ausgabe und das Risiko unerlaubter Schlüsselkopien sind nur einige der zahlreichen Sicherheitsrisiken. Bei häufig wechselndem Personal, wie im Schichtbetrieb, steigt der Verwaltungsaufwand exponentiell.
- Schlüsselverlust kann zu erheblichem Aufwand und Kosten führen, vor allem, wenn nicht nur die Schlüssel, sondern auch die dazugehörigen Schließzylinder oder die ganze Schließanlage erneuert werden müssen.
- Unklare Zuständigkeiten erschweren die Verwaltung beim Schichtwechsel. Oft darf ein Schlüssel nur an eine ganz bestimmte Person übergeben werden. Das kann zu Verzögerungen führen.
- Unkontrollierte Weitergabe von Schlüsseln zwischen Mitarbeitern ist selbst bei befugtem Einsatz eine Gefahr. In elektronischen Systemen sind die Zutrittsberechtigungen klar vergeben, der Anreiz, seine Schließmedien weiterzugeben, sinkt.
So funktionieren elektronische Schließanlagen
Elektronische Schließsysteme ersetzen klassische Schlüssel durch moderne Identmedien wie Transponder, Karten oder Smartphones. Die Zutrittsrechte werden zentral verwaltet und lassen sich jederzeit flexibel anpassen.
Jeder Zutritt wird – wenn gewünscht – automatisch protokolliert. Das sorgt für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Änderungen wie das Sperren eines verlorenen Chips oder das Freigeben neuer Bereiche erfolgen mit wenigen Klicks, in Echtzeit und standortübergreifend.
Vorteile elektronischer Schließsysteme im Schichtbetrieb
Elektronische Schließanlagen ermöglichen eine punktgenaue Steuerung von Zutrittsrechten, abgestimmt auf Schichtzeiten, Personalverfügbarkeit und Sicherheitsanforderungen.
► Flexible Rechtevergabe nach Schichtplan
Zutrittsrechte lassen sich exakt für bestimmte Zeitfenster definieren, etwa nur für die Früh- oder Nachtschicht. Mitarbeitende betreten nur Bereiche, die für ihre jeweilige Schicht vorgesehen sind. Beispiel: Ein Mitarbeiter der Frühschicht erhält Zutritt von 05:45 bis 14:15 Uhr, die Kollegin der Spätschicht ab 13:45 Uhr. Überschneidungen werden wirksam vermieden.
► Schnelle Anpassungen bei Ausfällen oder Wechseln
Bei Krankmeldungen oder spontanem Personaleinsatz können Zutrittsrechte in Echtzeit und ohne Schlüsselübergabe geändert werden.
► Entlastung der Organisation
Weder Schichtleiter noch Personalabteilung müssen sich um die Schlüsselverteilung kümmern. Die Verwaltung erfolgt zentral und automatisiert, bei Bedarf auch durch Anbindung an bestehende Schichtplanungs- oder Zeiterfassungssysteme.
► Mehr Sicherheit durch Nachvollziehbarkeit
Jeder Zutritt wird bei Bedarf dokumentiert – lückenlos und manipulationssicher. So lässt sich bei Vorfällen genau nachvollziehen, wer wann welchen Bereich betreten hat.
Integration in bestehende Systeme, so gelingt der Umstieg:
Elektronische Schließsysteme lassen sich schrittweise in bestehende Infrastrukturen integrieren und können problemlos mit dem Unternehmen mitwachsen. Ohne Unterbrechung des Betriebs und ohne Sicherheitslücken.
Die Verwaltung der Zutrittsrechte kann nahtlos mit bestehenden Zeiterfassungssystemen gekoppelt werden. Viele Lösungen bieten Schnittstellen (APIs) für die Anbindung an die Mitarbeitersoftware oder das Sicherheitssystem.
Auch Mischsysteme sind möglich: Elektronische Zylinder können mechanische Schlösser gezielt ersetzen und später bei Bedarf erweitert werden, etwa bei besonders sicherheitskritischen Zugängen.
Zwei Praxisbeispiele: Elektronische Schließsysteme im Schichtalltag
Wie sich die Vorteile elektronischer Schließsysteme konkret im Schichtalltag auswirken können, zeigen Szenarien aus der Praxis:
► Produktionsbetrieb mit 24/7-Schichtsystem
Im produzierenden Gewerbe, beispielsweise der Autoindustrie, der Lebensmittelverarbeitung oder der Chemieproduktion mit durchgehendem Drei-Schicht-Betrieb gestaltet sich die Schlüsselverwaltung besonders schwierig. Schichtwechsel erfolgen eng getaktet, Mitarbeitende rotieren zwischen Produktionsbereichen, in Spitzenzeiten kommen Aushilfskräfte hinzu.
Was erreicht ein elektronisches Schließsystem?
- Zutrittsrechte werden exakt nach Schichtplan geregelt
- Neue Mitarbeitende erhalten die passenden Rechte digital
- Verlorene Transponder werden sofort gesperrt
- Zutrittsprotokolle speichern sicherheitsrelevante Vorgänge
Vergleichbare Szenarien wurden beim bayerischen Spezialisten für Verpackungslösungen, Heinz-Glas sowie den Stadtwerken Amstetten erfolgreich mit elektronischen Schließsystemen von SimonsVoss umgesetzt.
► Pflegeeinrichtung mit wechselnden Teams
In großen Kliniken oder Pflegeeinrichtungen sind verlässliche Zutrittsstrukturen unerlässlich. Der Schutz sensibler Bereiche ist entscheidend, um Patienten und Personal vor unbefugten Zutritten zu schützen. Gleichzeitig wechseln Schichtpläne oft kurzfristig.
Welche Vorteile hat die Umstellung?
- Pflegekräfte erhalten nur noch Zugang zu relevanten Bereichen
- Zutrittsprotokolle werden automatisch erstellt
- Die Verwaltung wird deutlich entlastet
- Zutrittsrechte werden flexibel an den aktuellen Dienstplan angepasst
Auch im Klinikalltag hat sich diese Lösung bewährt, etwa das Klinikum Main-Spessart, wo Zutritte sicher und zentral mit Systemen von SimonsVoss gesteuert werden.
Mehr Sicherheit und weniger Aufwand im Schichtbetrieb
Elektronische Schließanlagen bringen mehr Sicherheit und erleichtern den oft hektischen Alltag von Schichtbetrieben. Ob in der Produktion, im Gesundheitswesen oder in der Logistik, die flexible Vergabe von Zutrittsrechten, die zentrale Verwaltung und die lückenlose Dokumentation machen sie zur idealen Lösung für Mehrschichtsysteme. Unternehmen profitieren von zusätzlicher Sicherheit, spürbar reduzierter organisatorischer Belastung und mehr Transparenz im gesamten Zutrittsmanagement.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Schichtbetrieb mit elektronischen Schließsystemen sicherer und effizienter gestalten?