Nachhaltigkeit ist Unternehmen heutzutage längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentrales Entscheidungskriterium, auch in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern. Das macht auch vor uns als SimonsVoss keinen Halt.
In den vergangenen Monaten sind wir vermehrt darauf angesprochen worden, ob wir bei Ecovadis gelistet sind. Der Wunsch dahinter: mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in Sachen Nachhaltigkeit, Ethik und Unternehmensverantwortung. Inzwischen können wir erfreut verkünden: Wir haben die erste Ecovadis-Bewertung durchlaufen und sind offiziell gelistet.
Nachhaltigkeitskriterien Ecovadis April 2025 (Quelle)
Was ist Ecovadis – und warum ist das für uns wichtig?
Ecovadis ist eine international anerkannte Plattform zur Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen in Unternehmen. Die Bewertungen basieren auf vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Anders als bei vielen anderen Plattformen genügt es hier nicht, Absichtserklärungen abzugeben: Jede Aussage muss mit belastbaren Nachweisen untermauert werden. In unserem Fall waren das über 50 Dokumente, die wir für das Rating zusammengetragen und hochgeladen haben.
Den Ausschlag zur Teilnahme bei Ecovadis gab letztlich ein großer Kunde, der die Zusammenarbeit künftig an eine Ecovadis-Rating knüpft. Rückblickend betrachtet sind wir sehr froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Wir wissen jetzt: Das Ecovadis-Rating ist kein reines Symbol, sondern ein fundierter Einblick in das, was wir tun und was wir noch besser machen können.
Unser erstes Ergebnis: solide Basis, klare Perspektiven
Bereits mit dem ersten Ergebnis liegen wir über dem Durchschnitt der bewerteten Unternehmen. Ein besonders gutes Ergebnis konnten wir im Bereich Ethik erzielen. Auch in den anderen Bereichen sind viele Maßnahmen und Schritte bereits Teil unseres tagtäglichen Arbeitens, aber wir arbeiten daran, unsere Dokumentationen darüber zu verbessern.
Auch die Teilnahme am United Nations Global Compact, der kurz nach der Ecovadis-Bewertung erfolgte, war eine direkte Folge dieses Prozesses.

Konkrete Beispiele: Was wir bereits tun
Einige Beispiele aus unserem Arbeitsalltag zeigen, dass Nachhaltigkeit bei uns mehr als nur ein Schlagwort ist. So setzen wir beispielsweise auf papierbasierte Verpackungen und vermeiden Plastik, wo immer möglich. Unsere Produktion nutzt weitgehend ungefährliche Alternativen zu klassischen Gefahrstoffen. Auch unsere ISO14001-Zertifizierung, die jährlich erneuert wird, ist ein starkes Signal in Richtung Umweltmanagement. Und: Ein Großteil unserer Zulieferer sitzt in Deutschland oder der EU, was ein klares Bekenntnis zu regionaler Wertschöpfung und kurzen Lieferwegen darstellt.
Was Ecovadis für unsere Partner bedeutet
Mit unserer Teilnahme bei Ecovadis sind wir nun auch für unsere Kunden und Lieferanten transparenter und greifbarer. Unternehmen, die ebenfalls auf der Plattform aktiv sind, können uns dort einsehen. Wir sind offen für Anfragen und stehen gern im Austausch. Darüber hinaus haben wir eine zentrale Anlaufstelle für Rückfragen zu Nachhaltigkeitsthemen eingerichtet. Wer sich für Details interessiert oder in Kontakt treten möchte, kann sich gern per E-Mail an sustainability-simonsvoss@allegion.com wenden.
Der Anfang ist gemacht – der Weg geht weiter
Unsere erste Ecovadis-Bewertung sehen wir nicht als Abschluss, sondern als weitere Etappe für eine systematischere Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Der Prozess hat uns bereits jetzt geholfen, vieles sichtbarer zu machen und neue Impulse zu setzen. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte. Und auf den Austausch mit allen, die diesen Weg gemeinsam mit uns gehen möchten.