Die Rainer Abicht Elbreederei ist eine Institution im Hamburger Hafen und seit 100 Jahren dort ansässig. Mit 31 Schiffen unternimmt sie Hafenrundfahrten durch die beleuchtete Speicherstadt.
Wenn Touren, Events und Charterfahrten reibungslos funktionieren sollen, ist aber nicht nur nautisches Können vonnöten, auch die Sicherheit muss gewährleistet sein! Die Reederei entschied sich deshalb für den Umstieg auf ein digitales Schließsystem von SimonsVoss.
Ein Projekt mit besonderen Anforderungen
Schiffe bewegen sich, sind wechselnden Umwelteinflüssen ausgesetzt und lassen sich nicht ohne Weiteres in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen einbinden. Deshalb erforderte dieses Projekt eine besonders ausführliche Planung und Umsetzung. Die Herausforderungen enden auch nicht bei den Schiffen; Werkstätten, Büros und Lagerbereiche müssen ebenso zentral integriert und verwaltet werden wie die Flotte der Elbreederei. Das Projekt zeigt eindrücklich, dass einheitliche Zutrittssysteme ihre Vorteile sogar bei der Kombination von schwimmenden und stationären Standorten ausspielen können.

Ausgangssituation: Viele Schlüssel, wenig Kontrolle
Wie in vielen Unternehmen wurde auch bei der Elbreederei Abicht lange auf mechanische Schließanlagen gesetzt. Das war allerdings mit Nachteilen verbunden, darunter:
- Unterschiedliche Systeme auf Schiffen und an Land
- Hunderte Schlüssel im Umlauf
- Keine zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte
- Sicherheitslücken bei Verlust
Mit rund 400 Mitarbeitern in den verschiedensten Bereichen, führte das System zunehmend zu Intransparenz und einem hohen Verwaltungsaufwand.
Der Grund hierfür war der wiederholte Schlüsselverlust, unter anderem durch das über-Bord-gehen des Schlüsselbunds auf dem Wasser.
Digital statt mechanisch: Die Entscheidung für SimonsVoss
Nach intensiver Suche fiel die Wahl auf das System 3060 von SimonsVoss. Das Schließsystem setzt auf batteriebetriebene Schließzylinder, ist kabellos montierbar und wetterfest. Der Einsatz in rauen Umgebungen war besonders wichtig. Alle eingesetzten Zylinder erfüllen die Schutzklasse IP66 – ein Muss bei salzhaltiger Luft und häufigem Kontakt mit Regen und Spritzwasser.
Technische Ausstattung im Überblick:
- 316 digitale Schließzylinder für Türen und Luken
- 108 digitale Hangschlösser für sensible Bereiche wie Tankzugänge
- 170 Transponder in der Erstauslieferung, 280 weitere im zweiten Auslieferungsschritt
- Verwaltung über die LSM Basic-Software
Montage im laufenden Betrieb auf 31 Schiffen und Barkassen
Ein logistisch anspruchsvoller Teil des Projekts war die Ausstattung der gesamten Flotte während des laufenden Fährbetriebs. In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Fachpartner Schlüssel Reese wurde die Umrüstung zügig und ohne Einschränkungen für den Schiffsbetrieb durchgeführt. Möglich machte das vor allem die kabellose Installation: kein Bohren, keine komplexe Verkabelung, keine Ausfallzeiten.

Praxisnahe Verwaltungslösung für 400 Mitarbeitende
Nach einer Software-Schulung durch SimonsVoss verwaltet die Elbreederei heute ihre gesamte Zutrittsinfrastruktur selbstständig. Diese neue Flexibilität sorgt für Effizienz im Alltag und reduziert Sicherheitsrisiken erheblich. Jetzt profitiert das Unternehmen von den vielen Vorteilen elektronischer Schließsysteme.
Was sich konkret verbessert hat:
- Kein Schlüsselverlust mehr: Ein Transponder ersetzt mehrere physische Schlüssel.
- Schnelle Reaktion: Zutrittsrechte lassen sich zentral und in Echtzeit ändern.
- Robuste Technik: Wetterfeste Komponenten trotzen salzhaltiger Luft und Feuchtigkeit.
- Reduzierter Verwaltungsaufwand: Keine Nachschlüssel, keine Zylinderwechsel bei Verlust.
- Transparenz: Wer wann wo Zutritt hatte, ist vollständig nachvollziehbar.
Nächste Schritte: Fernwartung und Systemausbau
Die Elbreederei Abicht plant bereits die nächste Ausbaustufe ihres digitalen Systems. Mit LSM Business als Softwarelösung wird künftig eine serverbasierte, mandantenfähige Verwaltung möglich, ideal für wachsende Strukturen. Ergänzend soll das SimonsVoss Digital SmartRelais 3 Advanced eingeführt werden, das Fernkonfigurationen von Identifikationsmedien ermöglicht – ein entscheidender Vorteil bei dezentralen und mobilen Zutrittspunkten wie Schiffen.

Fazit: Digitale Zutrittsverwaltung wächst mit den Anforderungen
Das Beispiel der Rainer Abicht Elbreederei zeigt, wie moderne Sicherheitstechnik selbst in herausfordernden Einsatzfeldern überzeugt. Die Einführung des digitalen Schließsystems SimonsVoss System 3060 bringt nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch einen klaren Effizienzgewinn. Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen.
Sie möchten mehr über digitale Zutrittssysteme auf Schiffen, in Werkstätten oder in Bürokomplexen erfahren?